
AKTION!
BLÜMCHEN
FÜR BIENCHEN
Die Nahrung für Wildbienen und Insekten wird knapp. Lass uns das ändern und ein Festbanket für sie vorbereiten!
JEDE BLÜTE ZÄHLT!
Am 1. Samstag in Mai pflanzen wir zusammen

WANN & WO?
- Am 04.05 um 10:00
- Treffpunkt: vor dem Konzil
Bring Saatgut, Setzlinge und Garteninstrumente oder einfach nur Freude an der Arbeit mit.
WIR SUCHEN:
1. Mitstreiter am Aktionstag. Pflanze mit uns!
2. Pflanzpaten für einzelne Orte. Bitte gießen!
3. Bienenfreunde, die verwahrloste Ecken bepflanzen möchten. Pflanze besser, als wir!
MÖCHTEST DU GLEICH LOS LEGEN? NUR ZU!
Wenn Du am 4. Mai nicht mitachen kannst, schon jetzt ein paar Blumen für die Pflanzaktion hochziehen möchtest oder einfach nur den Blumenkasten auf Deiem Balkon Bienengerecht bespielen willst, haben wir hier ein paar Tipps für Dich gesammelt.
01
PLANT
Suche ein verwahrlostes Eckchen und pflanze da Blumen an.
02
CARE
Kümmere Dich um sie: giesse sie und schneide die verblühten Bluten ab.
03
ENJOY
Hab viel Spaß daran 🙂

DAS BLÜMCHEN ABC
ACKER
War die Vorbereitung gut, wird die Blumenwiese bunt
Die Standortwahl und die Bodenvorbereitung sind sehr wichtig. Sie entscheiden über den Erfolg der Wildblumenwiese! Der perfekte Standort für die Wildblumenwiese ist vollsonnig, nährstoffarm, eher trocken und frei von Staunässe
Bereite den Boden vor der Aussaat sorgfältig vor:
- alten Rasen abschälen
- Fläche umgraben/fräsen
- feinkrümelige Bodenstruktur herstellen
Bei einer Wiese sollte man nun 2-3 Wochen warten. Geht es um einen Blumenkasten, kannst Du natürlch gleich die Blumen pflanzen! Der richtige Zeitpunkt für die Aussaat unterscheidet sich je nach Blumenart. Für die meisten Blumen ist die beste Zeit zwischen März und Mai, oder August und Oktober.
Bei der Aussaat achte besonders darauf, dass Du:
- wenig Saatgut ausbringst (2g/qm)
- das Saatgut nicht mit Erde bedeckst
- das Saatgut anwälzst oder andrückst
BLUMEN
Bienen lieben diese Blumen
Alle blühenden Pflanzen sind wunderschön, doch die Bienen brauchen ganz besonders kleine, offene Blüten. Zuchtformen mit gefüllten Blütenköpfen, wie z.B. bei besonderen Dahlien, solltest Du meiden. Die wichtigsten wildbienenfreundlichen Pflanzen sind:
Wilde Karde (Dipsacus fullonum)
Rotklee (Trifolium pratense)
Klatschmohn (Papaver rhoeas)
Kornblume (Centaurea cyanus)
Acker-Wachtelweizen (Melampyrum arvense)
Leimkraut (Silene noctiflora)
Gewöhnliches Ferkelkraut (Hypochoeris radicata) – mehrjährig
Gänseblümchen (Bellis perennis) – mehrjährig
Wiesen-Sauerampfer (Rumex acetosa) – mehrjährig
Echtes Mädesüß (Filipendula ulmaria) – mehrjährig
Margerite (Leucanthemum ircutianum und vulgare) – mehrjährig
Weiße Lichtnelke (Silene latifolia ssp. alba) – mehrjährig
Wiesen-Fuchsschwanz (Alopecurus pratensis) -mehrjährig
Lieschgras (Phleum pratense) – mehrjährig
Wiesenglockenblume (Centaurea jacea) – mehrjährig
Kriechender Günsel (Ajuga reptans) – mehrjährig
Hornklee (Lotus corniculatus) – mehrjährig
Hohler Lerchensporn (Corydalis cava) – mehrjährig
Wiesen-Witwenblume (Knautia arvensis) – mehrjährig
Gemeine Schafgarbe (Achillea millefolium) – mehrjährig
Wilde Möhre (Daucus carota)
Natternkopf (Echium vulgare) – mehrjährig
Seifenkraut (Saponaria officinalis)
Wolliges Honiggras (Holcus lanatus) mehrjährig
Auch Kräuter wie Thymian, Salbei, Kümmel, Petersilie und Minze sind wunderbar für die Wildbienen und für Dich zum Kochen!
CARE
Ein bisschen Wasser & viel Liebe
Wässere die Erde alle 2-3 tage. Wenn die Pflanzen gewachsen sind, wässere nach Bedarf. Schneide verblühte Köpfe ab und sammle Samen für das nächste Jahr.
PFLANZT, WAS DAS ZEUG HÄLT!
FANG GLEICH AN!
SCHREIB UNS!
Kennst Du einen Standort in Konstanz, der dringend Blumen braucht? Möchtest Du Pate für eine von uns bepflanzten Ecken werden? Sag uns das!
EINE AKTION VON DEM JFK ZUSAMMEN MIT ROTARACT

WIR DANKEN FÜR DIE UNTERSTÜTZUNG:
Technische Betriebe der Stadt Konstanz
Volksbank Konstanz
Rotary Club Konstanz-Mainau

JFK NEWS
JFK BEANTRAGT: KONSTANZ SOLL SICH ALS MODELLKOMMUNE FÜR DIE KONTROLLIERTE UND LIZENZIERTE ABGABE VON CANNABIS BEWERBEN.
Die Geschichte hat uns gelehrt, dass die Prohibition unweigerlich einen unkontrollierten, kriminalisierten Schwarzmarkt hervorruft, dessen Ausmaße gewaltig und Auswirkungen hässlich sein können. Aus diesem Grund hat die Bundesregierung beschlossen, den Konsum von Cannabis in Deutschland für Erwachsene zu legalisieren. Ob … weiter lesen
Thema: Sperrstunde. Antwort auf die Mail eines besorgten Bürgers.
Unser Artikel im aktuellen Amtsblatt hat für Reaktionen gesorgt. Unter Anderem bekamen wir eine E-Mail eines Anwohners der Konstanzer Altstadt, der jetzt schon unter Ruhestörungen in der Altstadt leidet und weiteren Lockerungen nicht gerade mit Freude entgegen sieht . Wir … weiter lesen