UNTER ERHOLUNG VERSTEHT JEDER ETWAS ANDERES

UNTER ERHOLUNG VERSTEHT JEDER ETWAS ANDERES

Das JFK setzt sich für den Erhalt, Ausbau und die Neuschaffung passender Freiräume für alle ein!

Konstanz wächst. Mehr Menschen brauchen auch mehr Platz und Möglichkeiten für Erholung.

Darunter versteht jeder etwas anderes: drinnen und draußen, IndieRock und Mozart, Grill und Cocktail, Fußball und Schach – die Interessen sind so vielfältig wie die Stadt selbst. Es ist unsere Aufgabe, sicherzustellen, dass dies auch so bleibt und vor allem unsere Freiräume nicht komplett der Bebauung zum Opfer fallen.

Wir setzen uns daher ein für:

  • ein verbindliches Freiraumkonzept, welches den Erhalt und den Ausbau von Erholungsflächen außen wie innen sicherstellt
  • die Abschaffung der Sperrstunde und die Anpassung an das baden-württembergische Landesrecht. Wir als JFK haben für Lockerung der Sperrstunde gesorgt. Doch die immer noch strenge Sperrstunde steht nicht für Weltoffenheit.
  • die Etablierung von „Lärminseln“ und Ruhezonen, denn man muss auch laut sein dürfen oder seine Ruhe finden können
  • die Schaffung von Freizeitflächen auch in Innenräumen, in denen nicht zum Konsum gezwungen wird
  • die Ausbesserung bestehender und Errichtung neuer Kinderspielplätze
  • attraktive Freiflächen mit Gillmöglichkeiten, Beachvolleyballfedern etc. – aber auch Sportgeräten, welche Flächen, wie zum Beispiel am Schänzle, für alle Altersklassen zum “Spielplatz” werden lassen

2 Antworten auf „UNTER ERHOLUNG VERSTEHT JEDER ETWAS ANDERES“

  1. Sehr geehrte Damen und Herren,

    ich finde Ihre Wahlplakate sehr ansprechend und habe ihr Wahlprogramm angesehen. Meine Stimmen bekommen Sie! Demnächst wird ein Artikel über unseren tatsächlichen Spielraum unserer Kinder und die unattraktiven Spielorte im Südkurier erscheinen. Der Vergleich zu anderen Städten am Bodensee ist für mich nicht akzeptabel. Es werden viele Bauprojekte vorangetrieben, jedoch der Spielraum wird viel zu wenig berücksichtigt. In Radolfzell gibt es einen Wasserspielplatz, der Seeburgspielplatz in Kreuzlingen lädt viele Familien und Kinder ein. In Bodman wurde ein wunderschöner Spielplatz errichtet und dieser ist zeitgemäß! Wo gibt es in Konstanz annähernd solche Spielorte? Der Schänzlespielplatz, doch der ist eher ein Treff für junge Leute, die leider eher viel Müll hinterlassen und ihren Alkohol nicht entsorgen. Ich möchte mich für die Kinder in Konstanz stark machen und habe nur begrenzt Mittel. Das Unternehmen Siemens wurde von mir wegen ihrem alten Areal kontaktiert, einen attraktiven Spielort mitzugestalten und es soll nicht nur der Standard (Schaukel und Rutsche) in einem neuem Wohngebiet errichtet. Eine Unterschriftenaktion wird ebenfalls initiiert. Freue mich von Ihnen zu hören!
    Über jede Unterstützung die Stadt in dieser Hinsicht positiv und attraktiv zu gestalten, das würden sämtliche Familien begrüßen.

    Vielen Dank.
    Philip Ditting, Erzieher aus Konstanz

    1. Hallo Herr Ditting

      Mit ihrem Anliegen rennen Sie bei uns offene Türen ein. Wir sehen das
      Defizit dieser Spielräume in Konstanz genau so wie sie.
      Aus diesem Grund haben wir schon letztes Jahr im Sommer den Antrag auf
      ein “Handlungsprogramm Frei- und Freizeiträume” gestellt und das wurde
      in einer der letzten Sitzungen des Technikausschusses (TUA) auch
      beschlossen.
      Freiräume und Spielplätze müssen mit der gleichen Wertigkeit wie
      Wohnräume zukünftig entwickelt werden und dürfen eben nicht nur
      “Restflächen” bleiben, die durch baurechtlich vorgeschriebene
      Mindestabstände von Gebäuden entstehen. Das heisst dann “doppelte
      Innenentwicklung”.
      Damit das aber auch mit der gebotenen Intensität umgesetzt wird, muss
      der nächste Gemeinderat sehr aufmerksam drauf schauen und die Verwaltung
      auch immer wieder dazu anhalten und nicht zuletzt die finanziellen und
      personellen Mittel für diese Aufgaben im Haushalt zur Verfügung stellen.
      Darin sehen wir unter anderem unsere Aufgabe für die nächsten 5 Jahre.
      Wir freuen uns, wenn sie weiter mit uns im Kontakt bleiben und uns
      Rückmeldungen geben oder vielleicht sogar mal bei unseren Treffen (immer
      montags um 18.30 Uhr) vorbeikommen möchten.

      Herzliche Grüsse
      Thomas Buck (für das Junge Forum Konstanz)

Schreibe einen Kommentar

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert

*

code