VON DER UNIVERSITÄTSSTADT ZUR AUSBILDUNGS- UND STUDIERENDENSTADT

VON DER UNIVERSITÄTSSTADT ZUR AUSBILDUNGS- UND STUDIERENDENSTADT

Konstanz hat hervorragende Hochschulen und Ausbildungsstätten. Und das muss gefeiert werden. Wir setzen uns für mehr Treffpunkte und eine engere Bustaktung die ganze Nacht ein.

 

Über 14.000 Studierende sind in Konstanz beheimatet. Aber auch ca. 800 Azubis wohnen in und um Konstanz und haben die gleichen Bedürfnisse und Sorgen wie die Studis: bezahlbarer Wohnraum und eine bessere günstige Anbindung der öffentlichen Verkehrsmittel.

 

Wir fordern bezahlbaren Wohnraum für Studierende und Auszubildende. Dabei legen wir besonderen Wert auf die Ermöglichung alternativer Wohnformen, z. B. gemeinsame WGs mit Geflüchteten. Diese sorgen nicht nur für eine bessere Integration, sondern ermöglichen auch einen regen Austausch. Du willst mehr zu diesem Thema wissen? Klick hier.

 

Ein großer Teil der Konstanzer Mitbürger lebt in den Vororten – ja, auch Studierende und Azubis! Besonders am Wochenende und in der Nacht ist die Teilhabe am sozialen Miteinander für die Bewohner der Vororte ohne eigene PKW oder einen saftigen Griff in die Brieftasche für das Taxi nur eingeschränkt möglich. Kennst Du auch das Problem? Wir brauchen also unbedingt eine bessere Busanbindung vor allem am Wochenende und in der Nacht!

 

Neben dem Studieren, Arbeiten und Gründen bleibt wenig Zeit zum Feiern. Doch wenn gefeiert wird, muss es für die Menschen möglich sein, sich an Orten treffen zu können, ohne etwas konsumieren zu müssen. Ja, auch drinnen! Wir brauchen Räume für selbstorganisierte Feste und Veranstaltungen!

 

Und wenn der Bus kommt, warum fahren Studenten und Azubis zu unterschiedlichen Konditionen? Warum gibt es nur ein Studi-Ticket für den Bus und nicht auch ein Azubi-Ticket? Das wollen wir ändern! Grundsätzlich müssen Studenten und Azubis gleiche Rechte haben und gleich behandelt werden. Ob Wohnheime, Tanzparties oder Busfahren – Azubis sollen den Studenten gleichgestellt werden! Genau wie die Handwerkskammer wollen auch wir das Handwerk und alle anderen Ausbildungsberufe wieder groß machen.

 

Das Wissen, welches in Konstanz vermittelt wird, muss gehalten werden. Eine umfangreiche Förderung für Start-ups liegt uns sehr am Herzen. Mehr zu dem Thema kannst Du in unserem Punkt Wirtschaftsstandort Konstanz nachlesen

 

Schreibe einen Kommentar

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert

*

code