Unsere Gemeinderäte

Dr. Matthias Schäfer
Gemeinderat - Fraktionsführer
Matthias stellt eine zunehmende Kluft zwischen der Stadt und Teilen der Bevölkerung fest, sei es durch Eingriffe in den öffentlichen Raum, das Wohnraumproblem, das Hinnehmen des Verkehrschaos oder auch die mangelnde Transparenz bei Entscheidungen. Dem möchte er entgegenwirken.
Wir müssen nichts so machen wie wir’s kennen, nur weil wir’s kennen, wie wir’s kennen. (Die Sterne, 1999)

Gabriele Weiner
Gemeinderätin
Unsere Gemeinderätin Gaby ist aus Überzeugung parteilos. Sie engagiert sich mit großer Leidenschaft in den Bereichen Jugendhilfe, der Bürgerbeteiligung und im GR sowie bei save me in der Flüchtlingsarbeit. Als konsequente Radfahrerin liegen ihr die Radwege am Herzen. Sie ist begeistert von der Elektromobilität und allem was uns in der Zukunft erwartet und was wir – jeder einzelne von uns – für die Umwelt tun können. Für sie sollte es deutlich mehr Blumen/Gemüse etc. im öffentlichen Raum geben. Ein besonderes Anliegen ist ihr z.Zt. der noch viel zu wenig bekannte Präventionsrat, den sie zusammen mit Herr Hölzl leitet. Allergisch reagiert sie auf die gesammelten Sicherheitsbestimmungen, die mehr Angst erzeugen als nehmen.
|

Dr. Christine Finke
Gemeinderätin
Christine ist Autorin von Sach- und Kinderbüchern. Ihre Anliegen sind die Vereinbarkeit von Familie & Beruf, Familienfreundlichkeit, Unterstützung von Alleinerziehenden und Eltern sowie Gleichberechtigung. Darüber schreibt sie auch in ihrem reichweitenstarken Blog „Mama arbeitet“, mit dem sie deutschlandweit bekannt ist. Aufgrund ihres Engagements für diese Themen ist sie ein gern gesehener Gast im Fernsehen und auf großen Tagungen.

Verena Vögt
Gemeinderätin
Verenas Interesse gilt vor allem dem Erhalt unserer Natur und der Förderung von Freiflächen, um für alle ein lebenswertes Konstanz bieten zu können. Ihre Themen sind auch die zukunftsweisende Mobilität, alternative Antriebstechniken so wie ein höherer Stellenwert des Fahrrads als Transportmittels. Verena engagiert sich neben Ihrer Arbeit beim JFK beim BUND Ortsgruppe Konstanz.
Die Fraktion

Juri Buchmüller
1 . Vorsitzender - Doktorand
Juri ist Doktorand und studierter Informatiker. Er liebt Konstanz wegen des hervorragenden, akademischen Umfeldes und weil die Stadt ihre Identität trotz Wachstum nicht verloren hat. Er möchte sich daher dafür engagieren, dass Konstanz eine offene, lebhafte und lebenswerte Stadt für alle Bürger bleibt – transparent, sozial und bezahlbar für alle...
.

Thomas Buck
Physiker
Thomas findet, dass man gerade in der Kommunalpolitik die Chance hat, Demokratie und ihre Abläufe besser zu verstehen. Er sieht seine Rolle mehr darin, Fragen zu stellen als Antworten zu geben und das immer mit dem Ziel, ob es auf eine andere Art nicht ein bisschen fairer zugehen könnte. (Sei es beim Wohnen, Verkehr, Energie- und Umweltschutz oder dem öffentlichen Raum). Die Bereitschaft, dabei immer wieder neue Wege zu gehen, ist ihm wichtig. Auch wenn er dadurch etwas weniger Zeit für seine andere Leidenschaft, den Ballsport, hat.

Julia Reineke
Beisitzende - Floristin, Aktivistin und Unternehmerin
Julia wünscht sich für Konstanz, dass ”wir als Kommune im Bereich Ernährung öfters an einem Tisch sitzen”. Julias Überzeugung ist, dass gesundes Essen für alle zugänglich sein sollte, darum möchte sie sich für die Ernennung eines Ernährungsrates einsetzen. Sie versteht sich als Anpackerin und lässt die Taten für sie sprechen.

Peter Mellen
Kassenwart - Physiotherapeut
Peter ist Physiotherapeut und seit 2016 beim JFK. Er suchte eine Beteiligung in der Politik, bei der er seine Ideen und Einwände direkt einbringen kann. Peter möchte, dass Konstanz sich strukturell so entwickelt, dass die Leute von heute und die Generationen nach ihnen sich schöpferisch und kreativ entfalten können und das städtische Umfeld sie dabei unterstützt.

Jonas Zoller
Student - Fraktionsassistenz
Jonas studiert Soziologie, Politik und Verwaltung an der Universität Konstanz. Interessiert sich für alles was mit Menschen und der Natur zu tun hat. Mein Anliegen ist durch viele kleine Impulse das große Ganze bunter, ökologischer und sozialer zu gestalten.

Anselm Fliethmann
Student
Anselm studiert Politik- und Verwaltungswissenschaften und Wirtschaftswissenschaften an der Universität Konstanz und freut sich im JFK eine politische Gruppe gefunden zu haben, die in offener Debatte konkrete Ideen für die Stadtentwicklung erarbeitet, ohne Denkschranken und vorgefertigte Parteinmeinungen. Ihn interessieren der Radverkehr in Konstanz und das Stadtklima, in welchem seiner Meinung nach die Vielzahl der studentischen Mitbürgerinnen und Mitbürger noch nicht ausreichend spürbar sind.

Julian Vögt
2. Vorsitzender - Informatiker
Julian interessiert sich vor allem für die Themen Verkehr, Digitalisierung, Wohnungsbau und Freiflächen. Er wünscht sich für Konstanz, dass nicht nur ältere Generationen die Möglichkeit haben ihre Stadt zu gestalten, sondern alle Generationen am politischen Diskurs beteiligt sind. Neben dem JFK ist er seit frühester Jugend dem Tennis Club Konstanz eng verbunden. e Advanced s ettings.

Verena Vögt
Beisitzende - Studentin
Verenas Interesse gilt vor allem dem Erhalt unserer Natur und der Förderung von Freiflächen, um für alle ein lebenswertes Konstanz bieten zu können. Ihre Themen sind auch die zukunftsweisende Mobilität, alternative Antriebstechniken so wie ein höherer Stellenwert des Fahrrads als Transportmittels. Verena engagiert sich neben Ihrer Arbeit beim JFK im geschäftsführenden Vorstand der BUND Ortsgruppe Konstanz.
e

Anna Gladkova
Presse- und Öffentlichkeitsarbeit - Fotografin
Anna ist durch die Welt gereist und hat über den Tellerrand geschaut. Dann hat sie sich für Konstanz entschieden, wo sie gerne lebt und leidenschaftlich arbeitet. Sie engagiert sich für Werte, die ihr am Herzen liegen: Selbstbestimmung, Freiheit, Toleranz, Offenheit, Fairness. Aus Überzeugung unterstützt sie das JFK bei der Öffentlichkeitsarbeit.

Marius Ullmann
Architekt
Marius möchte versuchen einen kleinen Teil dazu beizutragen, dass unsere Stadt noch etwas bunter offener und toleranter wird. Als Architekt möchte er sich dafür einsetzen, dass unsere Stadt gehaltvoll wächst, und intelligente neue Lebensräume für alle Bürger entstehen, immer im Einklang mit den bestehenden Strukturen. Er möchte „die Stadt Konstanz „ermuntern ihr Wohneigentum zu vermehren, dass Sie in Zukunft wieder mehr aktiv den Wohnungsmarkt mit gestalten kann. Auch Kunst und Kultur liegen ihm sehr am Herzen, er möchte das Hochkultur und Breitenkultur gleichberechtigt gefördert und unterstützt werden. e Advanced s ettings.

David Koranda
Auszubildender
David ist Auszubildender zum Orthopädie-Schuhmacher. Ihm liegen vor allem politische Transparenz, Gemeinsame politische Gestaltung unter Einbezug aller Altersgruppen und die Schaffung von öffentlichen Räumen für Jugendliche am Herzen.
Der Vorstand 2019
