Gaby Weiner – ein Leben für Konstanz

Unsere Stadträtin Gaby Weiner hielt bei „LeNa“ (Lebendige Nachbarschaft Allmannsdorf) einen Vortrag über ihre politischen Aktivitäten.

Als Schulsprecherin am Ellenrieder Gymnasium war sie bereits bei schulpolitischen Reformen aktiv und an der Gründung des KSP ( Konstanzer Schülerparlament) beteiligt. Als Mutter und Vorsitzende des Gesamtelterbeirates gingen die Forderungen nach mehr Lehrern und kleineren Klassen weiter. Ihr verdanken wir das Orange X und das Quartierszentrum Berchen-Öhmdwiesen. Mit Maria Peschers (JFK) gründete sie die „Nachtwanderer“, die sich darum kümmerten, dass die „Jugendlichen gut durch die Nacht kommen“.

Diesen Vortrag nehmen wir nun zum Anlass, um Euch darüber zu erzählen, was unsere Stadträtin und Kandidatin vom Listenplatz 2 in ihrem Leben für Konstanz bereits gemacht hat. 

 Foto Karsten Meyer

Im Rahmen der Gründung der Universität Konstanz kam Gaby Weiner (geb. Volland) in 1966 mit 14 Jahren aus Bad Schwartau nach Konstanz. Gab es im Norden ein Dutzend Sport-AGs, so gab es am Ellenrieder Gymnasium keine einzige. Dies zu ändern war die Initialzündung für Gabys Engagement in der Schülermitverwaltung. Kurze Zeit später fand sie sich als Schulsprecherin wieder. Sie forderte jetzt nicht nur die Einrichtung von Sport AGs, sondern Schulreformen. So wurde sie Mitbegründerin des Konstanzer Schülerparlaments, einer Institution, die bis heute besteht.

Nach dem Schulabschluss erfolgte die Berufsausbildung zur medizinisch-technischen Assistentin in Freiburg und die erste Arbeitsstelle am Klinikum rechts der Isar in München. Nach Heirat und der Geburt der ersten 2 von 6 Kindern kehrte sie mit ihrer Familie 1981 nach Konstanz zurück.

Sie engagierte sich von Neuem, diesmal im Elternbeirat des Kindergartens. Man sammelte Unterschriften und erreichte die Einrichtung einer „Tempo 30“ Zone in Allmannsdorf und Staad. 

In 1982 trat Gaby der Bürgervereinigung Allmannsdorf-Staad bei und begleitete in 1986 die Gründung des Konstanzer Kinderschutzbundes. 

Die Arbeit im Elternbeirat ging nahtlos vom Kindergarten in die Schule über. Gaby Weiner wurde zur Vorsitzenden des Gesamtelternbeirats der Stadt Konstanz gewählt. Im Kampf um Reformen in der Schule organisierte der Gesamtelternbeirat mehrere Aufsehen erregende Aktionen, die sich an das Kultusministerium von Baden-Württemberg und deren Kultusministerin Annette Schavan richteten. Eine Demo mit Zwiebelsäckchen signalisierte „ihre Schulpolitik ist zum Heulen“, eine nächtliche Demo mit Kerzen und Fackeln symbolisierte den Wunsch „dass dem Ministerium in Stuttgart ein Licht aufgehe“

1998 wurde Gaby Weiner von den Freien Wählern angesprochen, ob sie nicht die Tradition der Familie Weiner im Stadtrat von Konstanz fortsetzen wolle. Ihre Schwiegereltern waren über lange Jahre im Konstanzer Stadtrat vertreten. Nach ihrer Zusage wurde sie 1999 in den Konstanzer Gemeinderat gewählt, dem sie bis heute angehört.

Als Stadträtin setzt sie sich weiterhin für die Schulpolitik und die Bildungspolitik ein. Einrichtung, Ausbau und Sanierung von KITAs, Kindergärten und Schulen sind ebenso ihre Themen, wie die Verzahnung der Universität mit der Stadt Konstanz und deren Bildungseinrichtungen. 

Schlagwortartig seien weitere Projekte erwähnt, an welchen Gaby Weiner maßgeblich beteiligt war: Jugendfetenraum „Orange X“, Stadt der Wissenschaft, Quartierszentrum Berchen-Öhmdwiesen, Umzug der Comeniusschule in die Sonnenbühlstraße „Buchenbergschule“.

1998 begann eine sehr intensives Jahrzehnt mit “American Field Service”, – einer Austauschorganisation, über die die eigenen Kinder ins Ausland gingen und mehr als 10 ausländische Schüler unterschiedlich lange in die Familie kamen.

2001 aktives Mitglied im Verein „Helft uns helfen“, der 3 Schulen in den Slums von Managua/ Nicaragua unterhält.

2006 Gründung des Vereins „WiZiK“ (Wissen ist Zukunft in Konstanz), der Bildungsprojekte in Schulen und Kitas finanziert, die von keiner Institution sonst getragen werden.

2010 Gründung der „Nachtwanderer“

2012 Organisation des internationalen Treffens der Nachtwanderer auf der Höri.

2014 Gründung von „Save me“ Konstanz

Im Rahmen ihrer Stadtratstätigkeit ist Gaby Weiner im Aufsichtsrat der Stadtwerke, im Bäderausschuss, dem Busausschuss, dem Jugendhilfeausschuss, im Internationalen Forum, am RT zur Unterstützung von Flüchtlingen, im Feuerwehrausschuss, im Rad-AK und im Präventionsrat vertreten.

2015 erfolgte aus persönlichen Gründen der Wechsel von den Freien Wählern zum Jungen Forum Konstanz. Für das JFK wird sie auch 2019 erneut für den Stadtrat kandidieren.